Anfang der 1950er Jahre galt die Schauspielerin Lee Grant als eine der schönsten Frauen Hollywoods. Die klassischen Züge ihres Gesichts, ihr elegantes Auftreten und ihre atemberaubenden Leistungen auf der Leinwand zogen schnell die Aufmerksamkeit der großen Studios auf sich.
Die Produzenten sehen in ihr einen zukünftigen Star und lassen sie in einer Reihe von Filmen spielen, die ihren Charme und ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen.
Das Publikum liebt sie, und die Kritiker loben ihre Leistungen. Alles scheint bestens zu laufen, bis ein bedauerliches Ereignis eintritt.
Trotz ihres schnellen Erfolgs nimmt Grants Karriere eine unerwartete Wendung, als sie plötzlich von einem der größten Hollywood-Studios entlassen wird.
Die Entscheidung wird schnell getroffen und hinterlässt viele Menschen ratlos. Der Grund dafür war politischer Natur: Lee Grant stand auf der Hollywood-Schwarzen Liste, weil man sie verdächtigte, mit linken Ideen zu sympathisieren.
Im Jahr 1952 weigerte sie sich, gegen ihren Ehemann vor der Kommission für unamerikanische Umtriebe auszusagen, was ihre Karriere für viele Jahre zum Stillstand brachte.
Ohne Arbeit durchlebt Grant eine schwierige Zeit, bricht jedoch nicht zusammen. In den folgenden zehn Jahren tritt sie am Theater und im Fernsehen auf, bevor sie allmählich in die Filmindustrie zurückkehrt.
Heute, mit fast 100 Jahren, hat sich ihr Aussehen verändert, aber ihr Beitrag zur Geschichte des Kinos bleibt von unschätzbarem Wert.